Mathematik
Fächer > Fächerseiten (zum Sammeln)
"Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben.
Genauer:
Die Natur spricht die Sprache der Mathematik - die Buchstaben dieser Sprache sind Dreiecke, Kreise und andere mathematische Figuren."
Genauer:
Die Natur spricht die Sprache der Mathematik - die Buchstaben dieser Sprache sind Dreiecke, Kreise und andere mathematische Figuren."
Galileo Galilei
Gallileo Gallilei beschreibt mit obiger Aussage ziemlich treffend die Wichtigkeit der Mathematik. Jedoch gehört auch eine Fachsprache inklusive einer einheitlichen Rechnung dazu, damit man Probleme formulieren, bearbeiten und auch lösen kann.
Dies wollen wir in der Fachschaft Mathematik im Rahmen des uns vorgeschriebenen Lehrplans umsetzen und hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler diesen Weg mit uns gehen.
Alexander Prim, StD

Unsere Fachschaft besteht zurzeit aus folgenden Mitgliedern:
- Franziska Berkmann
- Stine Draeger
- Michael Finger
- Michael Hüttl
- Andrea Laubmeier
- Michaela Lederer
- Richard Meier
- Cornelia Niesz
- Alexander Prim (Fachschaftsleiter)
- Veronika Rieger
- Stefan Rostas
- Ingeborg Schier
- Johanna Schweiger
- Dario Stoiber
- Carina Trainer
- Andrea Wagner
Kontaktaufnahme über E-Mail-Korrespondenz:vorname.nachname@fos-holzkirchen.deBeachten Sie:Die Umlaute ä, ö und ü sind durch ae, oe und ue zu ersetzen.
Empfehlenswerte Vorkenntnisse:
Der Unterricht an der Fachoberschule schließt an das Wissen an, das in der Realschule (Wahlpflichtfächergruppe I) oder in der Mittelstufe eines mathematisch/naturwissenschaftlichen Gymnasiums erworben wurde. Obwohl in der Jahrgangsstufe 11 vor der Behandlung neuer Themen wesentliche mathematische Grundlagen wiederholt werden, wirkt sich eine Auffrischung der Grundrechenarten, der Klammer- und Bruchrechnung, der linearen und quadratischen Gleichungen sowie der Termumformungen vor Schulbeginn sehr vorteilhaft aus.
Hilfen zur Vorbereitung:
Gute Hilfen für die Vorbereitung sind alle Lehr- und Übungsbücher der Sekundarstufe I, z.B.
- Mathematik FOS/BOS Vorstufe (auch Lösungen sind erhältlich) vom Softfrutti-Verlag
- Abschlussprüfungen an Realschulen mit Lösungen, entsprechende Bücher des Stark-Verlags
An der Beruflichen Oberschule ist nur noch die neue Merkhilfe genehmigt:
Es ist zu beachten, dass die Merkhilfe keine Formelsammlung im klassischen Sinn darstellt. Insbesondere werden die in der Merkhilfe verwendeten Bezeichnungen in der Regel nicht erklärt und die Voraussetzungen für die Gültigkeit der Formeln in der Regel nicht dargestellt.
Es ist zu beachten, dass die Merkhilfe keine Formelsammlung im klassischen Sinn darstellt. Insbesondere werden die in der Merkhilfe verwendeten Bezeichnungen in der Regel nicht erklärt und die Voraussetzungen für die Gültigkeit der Formeln in der Regel nicht dargestellt.
Hinsichtlich erlaubter Markierungen gilt folgende Regelung:
In der Merkhilfe und in der Formelsammlung sind Hervorhebungen gestattet, jedoch keine Kommentare.
Hier finden Sie empfehlenswerte Links zur Mathematik:
Zurück zu