Auslandspraktikum in Dijon, Frankreich - FOS Holzkirchen

Direkt zum Seiteninhalt

Auslandspraktikum in Dijon, Frankreich

Organisation > Erasmus +
Auslandspraktikum in Dijon, Frankreich

1. Die Ankunft in Dijon
 
Angekommen in Dijon haben wir uns auf den Weg zu unseren Apartments gemacht. Erstmal wurden die Koffer ausgepackt und wir haben uns eingerichtet. Am Abend ging es in die Altstadt zu einem gemeinsamen Abendessen mit Frau Holzner und Frau Ziliotto.

 
2. Der erste Tag im Praktikum
 
Nachdem uns unsere Lehrerinnen in unsere Praktikumsbetriebe wie z.B. eine Senffabrik oder eine Weinhandlung begleitet hatten, ging auch schon der Arbeitsalltag los.

3. Das Wochenende: Samstag
 
Unser erster freier Tag wurde sinnvoll genutzt, um die Stadt zu erkunden und eine Menge Senf und Souvenirs zu kaufen. Wir haben den Vormittag mit einer Besichtigung des Museums „Beaux-Arts“ begonnen und sind danach weiter durch die Altstadt geschlendert. Später haben wir ein Picknick am See „Le Lac“ gemacht und die Sonne genossen. Den Abend ließen wir mit einem gemeinsamen Abendessen in einem französischen Restaurant ausklingen.

4. Das Wochenende: Sonntag
 
Am Sonntag ging es für uns in die 45 Kilometer entfernte Stadt Beaune. Dort besuchten wir das bekannte Hospiz-Museum. Mithilfe eines Audioguides konnten wir uns über die Geschichte dieses Denkmals informieren. Im Anschluss gab es ein leckeres Mittagessen in einem französischen Restaurant und weiter ging die Erkundungstour. Wir sahen uns die Senffabrik in Beaune an und schlenderten danach weiter in die Altstadt bis hin zu einer Kirche, die wir besichtigten. Somit endete der Tag auch schon und am Abend wurde fleißig gekocht.

5. Die Kulinarik
 
Wir hatten die Möglichkeit viele traditionelle Gerichte wie Boeuf Bourgignon, Zwiebelsuppe oder Crème Brûlée zu probieren (nein, an Schnecken haben wir uns nicht herangetraut). Aber natürlich durfte auch italienische und asiatische Küche nicht fehlen.

6. Der letzte Tag
 
Das Praktikum endete am letzten Tag bereits um 12 Uhr und wir nutzten die Chance in das Einkaufszentrum „La Toison d’or“ zu fahren und den Tag noch einmal zu genießen. Abends gingen wir alle gemeinsam mit Frau Holzner, die im Laufe des Tages anreiste, ein letztes Mal typisch französisch essen. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt ließen wir die zwei Wochen gemütlich ausklingen.

7. Fazit
 
Wir wurden sehr gut von unseren Praktikumsbetrieben aufgenommen und haben viel gelernt. Auch unsere Lehrer an der FOS sowie die Lehrer der französischen Partnerschule standen immer zur Verfügung. Wenn ihr die Möglichkeit habt, egal in welcher Sprache einen Austausch oder Ähnliches zu machen, nutzt die Chance!
 
 
Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 BI (SJ 2023/24)
Zurück zum Seiteninhalt